KONTAKT VIDEO

Steigerwald Strahltechnik GmbH
de
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Stellenangebote
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • EADS
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie
  • de
    • Deutsch
    • English
Steigerwald Strahltechnik GmbH
  • Unternehmen
    • Steigerwald Strahltechnik GmbH
      • Unser Konzept – weltweit zufriedene Kunden. Der Physiker Dr. h.c. Karl-Heinz Steigerwald baute 1952 die erste Elektronenstrahl-Bearbeitungsmaschine und gründete 1963 die Firma Steigerwald Strahltechnik GmbH.

        Weiterlesen...

      • Aktuelles
      • Standort
      • Stellenangebote
      • Internationaler Vertrieb
      • After Sales Service
      • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • EB-Technik
      • Innerhalb der GBT-Group ist Steigerwald Strahltechnik GmbH Spezialist für Kammeranlagen zum Elektronenstrahl-Schweißen, Elektronenstrahl-Bohren und für EB-Generatoren in der Hochspannungstechnik bis 150 kV und darüber.

        Weiterlesen...

      • Vorteile des EB-Schweissverfahrens
      • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
      • Laserschweissen vs. Elektronenstrahl
      • Forschung und Entwicklung
      • Geschichte der EB-Technik
      • Elektronenstrahl-Generator
      • Glossar
      • Elektronenstrahlmaschine

        Spezialist für Kammeranlagen zum Schweißen und Bohren

        Elektronenstrahlmaschine EB-Generator

        EB-Generatoren in der Hochspannungstechnik

  • Maschinen
    • Elektronenstrahl-Maschinen
      • Elektronenstrahlschweißen und Elektronenstrahl-Bohren sind seit vielen Jahren in der Industrie als zuverlässiges Fertigungsmittel etabliert.

        Weiterlesen...

      • EBOCAM® Kammermaschinen
      • EBOMOVE
      • EBOPULS Perforationsmaschinen
      • EBOCONT Durchlaufmaschinen
      • EBOGEN Generatoren
      • Gebrauchte EB-Maschinen
      • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
      • Elektronenstrahl-Maschine

        Elektronenstrahl-Maschine

        Elektronenstrahl-Bandschweißanlage EBOCONT

        Elektronenstrahl-Bandschweißanlage Baureihe EBOCONT®

  • Anwendungsgebiete
    • Anwendungsgebiete
      • Der Elektronenstrahl ist ein universelles Werkzeug zur Bearbeitung metallischer Werkstoffe zum Elektronenstrahlschweißen, Oberflächenbehandeln und Elektronenstrahlbohren bzw. -perforieren und kommt seit vielen Jahren in der Industrie zum Einsatz.

        Weiterlesen...

      • Schweissen mit dem Elektronenstrahl
      • Additive Fertigung
      • Bohren mit dem Elektronenstrahl
      • Oberflächenbehandlung
      • Schweissen an Atmosphäre (NVEBW)
      • Elektronenstrahltechnik

        Elektronenstrahltechnik

        Elektronenstrahltechnik Schweißen Bohren

        Schweißen • Oberflächenbehandeln • Bohren

        Elektronenstrahltechnik - Schweissen an Atmosphäre

        Schweissen an Atmosphäre

  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung mit der Elektronenstrahltechnik
      • Entlasten Sie Ihre Fertigung und steigern Sie Ihre Effektivität!

        Weiterlesen...

      • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
      • Lohnfertigung mit der Elektronenstrahltechnik

        Lohnfertigung mit EB-Technik

  • Referenzen
    • SST Referenzen
      • SST EB-Schweißmaschinen (EB = Electron Beam = Elektronenstahl) eignen sich hervorragend für die industrielle Fertigung von Werkstücken. Überall dort, wo es auf das Schweißen komplexer Bauteile mit maximalen Ansprüchen an Präzision und Haltbarkeit geht, kommen sie zum Einsatz.

        Weiterlesen...

      • Cern
      • TWI Cambridge
      • Lufthansa Technik
      • EADS
      • Listemann AG
      • SwissBeam AG
      • Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
        Referenzen der Steigerwald EB Technik
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
      • Die EB-Technik und die EB-Schweißverfahren sind sehr vielschichtig. Nicht alles kann auf unseren Seiten behandelt werden. Wir stellen Ihnen deshalb auf dieser Seite verschiedene Informationen zum Download oder Nachlesen zur Verfügung.

        Weiterlesen...

      • Videos
      • Messen & Veranstaltungen
      • Download-Center
      • Anfahrt / Kontakt
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookie-Richtlinie
  • de
    • Deutsch
    • English
Anwendungsgebiete

Elektronenstrahl-Bohren

Elektronenstrahl-Bohren und Elektronenstrahl-Perforieren mit SST-Elektronenstrahl-Bohrmaschinen

Der Bohr-Tiefeneffekt

Durch die hohe Leistungsdichte im Fokus des Elektronenstrahls von 108 W/cm2 und mehr, ist der Elektronenstrahl auch hervorragend zum Bohren geeignet. An der Auftreffstelle bildet sich eine Dampfkapillare im Material, die von einem schmelzflüssigen Mantel umgeben ist. Dies ist bereits das Basis-Loch.

Backing-Material

Das auf der Rückseite des zu bohrenden Werkstückes angebrachte Backing-Material wird, sobald das Werkstück durchdrungen ist, durch den Elektronenstrahl verdampft. Das entstehende Gasvolumen dehnt sich explosionsartig durch die Kapillare aus und schleudert das schmelzflüssige Material, das die Kapillare umgibt, heraus.

„Fliegendes Bohren"

Das fliegende Bohren wird von anderen Verfahren (Laserstrahl, EDM, ECM) nicht verwendet. Durch die Kombination von Strahlablenkung, Werkstückbewegung und einer für den Prozess optimierten Steuerung ist es möglich, das Werkstück und den Elektronenstrahl synchron zueinander zu bewegen. Der Strahl wird dabei während des Bohrvorgangs simultan mit dem Werkstückvorschub mitgeführt. Zwischen zwei Bohrvorgängen wird der Strahl ausgeschaltet, die nächste Position angesteuert und dann wieder eingeschaltet. Dieser Prozessablauf ermöglicht sehr hohe Bohrfrequenzen.

Reproduzierbarkeit

Der Elektronenstrahl wird nicht mechanisch, sondern nur durch elektromagnetische Linsen bewegt und fokussiert. Die Strahlparameter und Bohrparameter lassen sich speichern und der Bohrprozess ist so immer wieder reproduzierbar.

Werkstoffe

Fast alle metallischen Werkstoffe können, unabhängig von ihrer Härte, mit dem Elektronenstrahl bearbeitet werden. Dies gilt auch für thermisch hochbelastbare Legierungen.

Bohrlöcher

Durch das Elektronenstrahl-Perforieren und die Verwendung von Backing-Material weisen die Bohrungen eine typische Form auf. Die Strahlaustrittseite ist scharfkantig und gratfrei. Auf der Eintrittsseite gibt es einen leicht konischen Einlauf.

Elektronenstrahl-Bohrprozess

Anwendungsfeld für das EB-Bohren

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Anwendungsgebiete
  • Bohren mit dem Elektronenstrahl

logo

  • Home
  • Unternehmen
    • Steigerwald Stahltechnik GmbH
    • Aktuelles
    • Standort
    • Stellenangebote
    • Internationaler Vertrieb
    • After Sales Service
    • GBT-Gruppe
  • EB-Technik
    • Elektronenstrahltechnik
    • Vorteile des EB-Schweißverfahrens
    • Energieeffizienz in der Schweißtechnik
    • Laserschweißen vs. Elektronenstrahl
    • Forschung und Entwicklung
    • Geschichte der EB-Technik
    • Elektronenstrahl-Generator
    • Glossar
  • Maschinen
    • Elektronenstrahlanlagen
    • EBOCAM® Kammermaschinen
    • EBOMOVE
    • EBOPULS Perforationsmaschinen
    • EBOCONT Durchlaufmaschinen
    • EBOGEN Generatoren
    • Gebrauchte EB-Maschinen
    • Anfrage für Elektronenstrahlmaschinen
  • Anwendungsgebiete
    • Elektronenstrahl Anwendungsgebiete
    • Schweißen mit dem Elektronenstrahl
    • Additive Fertigung
    • Bohren mit dem Elektronenstrahl
    • Oberflächenbehandlung
    • Schweißen an Atmosphäre (NVEBW)
  • Lohnfertigung
    • Lohnfertigung der GBT-Gruppe
  • Referenzen
    • SST Referenzen
    • Cern
    • TWI Cambridge
    • Lufthansa Technik
    • EADS
    • Listemann AG
    • SwissBeam AG
  • Info-Center
    • Strahltechnik Info-Center
    • Videos
    • Messen & Veranstaltungen
    • Download-Center
    • Anfahrt/Kontakt
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie

SST Elektronenstrahlanlagen bei Facebook SST Elektronenstrahlanlagen auf Youtube SST Elektronenstrahltechnik bei linkedin SST EB-Technik bei Xing